Vademecum
© Schlaraffia Hameln e. V., 2007 - 2022
lorem ipsum dolor sit amet
In arte voluptas
Schlaraffia > Ob der Hamel <
Das allzeyt fröhliche Rattenfängerreych
Sipp.Nr. 2.020 Mo. 2.021 2.022 Mo.  2.023  2.024 2.025 2.026 2.027 2.028  2.029 2.030 2.031 2.032    Sipp.Nr. 2.033 2.034 2.035 2.036   2.037 2.038 2.039 2.040 2.041  2.042 2.043 2.044 Di. 2.045  2.046 Sa.  2.047 2.048 Di. 2.049    Datum 05.10. 09.10. 1210. 19.10. 23.10.  26.10  02.11. 09.11. 16.11 23.11. 30.11..  07.12. 14.12 21.12. 28.12.    Datum 04.01. 11.01 18.01. 25.01.   01.02. 08.02. 15.02. 22.02. 29.02.  07.03. 14.03. 21.03. 26.03. 28.03.  04.04 06.04.  11.04. 18.04. 23.04 25.04.    SIPPUNGSFOLGE a. U. 164 II Thema						(Änderungen/Ergänzungen in Blau) Eröffnungsschlaraffiade *, Allmuttergedenken Muttertag im h. R. Hildesia (190) Lethe-Sippung (102. Wiegenfest d. weiland Ez Rt Vinum - 12.10.) Themenabend ‚Hermann Hesse‘, vorbereitet v. Rt Stentor (20) Gemeinschaftssippung der Reyche Hildesia, Porta Westfalica u. Theotmalli auf Rattenburg Oktoberfest auf Rattenburg mit Weißwurstatzung ab Gl. 7 d. A.  Schlaraffiade *, Hubertussippung Brillanten zum GU für Rt Zeyt-Druck ***, Liebesmahl ab Gl. 7 d. A. Reychseinritt d. h. R. Hohentübingen (327), Einkleidung d. Rt Natron Ahalla - Feyer ** Grünkohlsippung, Atzung ab Gl. 7 d. A. , Schlaraffiade *, FWW (Feld-, Wald-, Wiese-Sippung)  Schnulzensippung Besinnliches bei Kerzenschein Sippung zwischen den Jahren mit Burgfrauen  SIPPUNGSFOLGE a. U. 165 I Thema						(Änderungen/Ergänzungen in Blau) Schlaraffiade *, Ehé Neujahr Marco Polo - 700 Jahre Reiseabenteuer Eiskalt erwischt - Eisbrechersippung    Schlaraffiade *, Sippung FWW Wir singen Schlaraffenlieder Geld oder Liebe ES Emil (Erich Kästner) hat 125. Wiegenfest Bauernregeln  Schlaraffiade *, Sippung FWW Des Lenzes linde Lüfte…, Passverlängerung Reychseinritt d. h. R. ‚An den Zwo Pruggen‘ (269) Vergabe der „Drei - Länder - Orden“ im h. R. Cast. Peinense (241) Reychseinritt d. h. R. ‚Truymannia‘ (177)  Schlaraffiade *, Sippung FWW 21. Familiensippung der Reyche 85, 109, 190, 336, 390 und 432 im h. R. Erforda  4. Frühlingssippung mit Burgfrauen auf Rattenburg GU für Rt Gemietlich JHV des profanen Vereins, 19:00 Uhr, Vereinslokal Schluss- und Wahlschlaraffiade *  Das Reych trägt zu allen Sippungen volle Rüstung * Bandelier   ** Dunkles Gewams   *** Festgewams
Gambrinussippung: „Wir preisen Wurst und Quell“ und atzen und laben ab Gl. 7 d. A.