Der Schlaraffenpass

Das Wichtigste für den Einritt: Der Schlaraffenpass 

Euer (Dein) Schlaraffenpass ist mehr als nur ein schnöder Mitgliedsausweis – er ist Euer Heimatschein und Identitätskarte in unserer fröhlichen, ritterlichen Welt! Er ist der Beweis, dass Ihr

Sassen (Mitglieder) der Allschlaraffia (Gesamtheit aller Schlaraffen) seid und somit berechtigt, in alle Reyche (Ortsvereine) des Uhuversums einzureytten (einzureiten/einzutreten). 

Was Ihr wissen solltet:

  • Heimatschein & Identität: Der Schlaraffenpass erfüllt die Funktion eines Heimatscheins und einer Identitätskarte innerhalb Allschlaraffias. Er muss sorgfältig aufbewahrt werden, denn in ihn werden alle Standesänderungen eingetragen. 

  • Gültigkeit: Er ist nur für ein profanes Jahr gültig, nämlich vom 15. des Lenzmonds (März) bis zum gleichen Tage des nächsten Jahres. Eine rechtzeitige 
    Verlängerung durch das Kantzlerambt (Geschäftsführeramt) Eures Reyches ist unumgänglich, damit Ihr ausreytten könnt! 

  • Ausweis bei Ausritten: Wenn Ihr ausreyttet und ein anderes Reych oder eine Colonie (neue Gründung vor Reychserhebung) besucht, dient der Schlaraffenpass als Euer Ausweis. Der  Kantzler  des Gast-Reyches wird diesen bei der Einrittsbestätigung prüfen und vidieren (bestätigen). 

  • Ohne Pass kein Ausritt: Sassen, die ihren Verpflichtungen gegenüber dem Reychsschatz (Vereinskasse) nicht nachgekommen sind, dürfen den Schlaraffenpass weder erhalten noch verlängert bekommen. 

Merke, o Gast (Interessent): Der Schlaraffenpass ist der Schlüssel zu freundschaftlichem Empfang und unbeschwertem Spiel in allen Reychen! Er ist das Zeichen Eurer Zugehörigkeit zur innigen Gemeinschaft von Männern, die in gleichgesinntem Streben die Pflege der Kunst und des Humors unter gewissenhafter Beachtung eines gebotenen Ceremoniales bezweckt und deren Hauptgrundsatz die Hochhaltung der Freundschaft ist!

Nach oben scrollen