Des Reyches Netzburg und das Profane Datenschutzgesetz
Gegenstand dieser Erklärung
Diese Erklärung informiert Euch, welche Daten (in der Profanei personenbezogene Daten genannt) beim Besuch unserer Netzburg gesammelt und verarbeitet werden.
Verantwortlicher (Verantwortliches Ambt)
Im Sinne der profanen Datenschutzgesetze ist das Kantzlerambt Eures Reyches für die Datenverarbeitung verantwortlich. Die Kontaktdaten sind im Impressum hinterlegt.
Daten, die gesammelt werden (Labung für den Uhu)
Beim bloßen Einritt auf unserer Netzburg (www.ob-der-hamel.de) werden folgende allgemeine, nicht direkt personenbezogene Daten gesammelt und in profanen Server-Log-Dateien gespeichert:
- Die verwendete profane Internet-Adresse (IP-Adresse) des besuchenden Rosses (Gerätes) und der Quasselstrippe (Internet-Anbieters).
- Datum und Uhrzeit des Einritts.
- Die aufgerufene Seite der Netzburg.
Diese Daten dienen lediglich der technischen Sicherheit und der Fehleranalyse unserer Netzburg und werden keinesfalls zur Identifizierung einzelner Sassen oder Profaner genutzt.
Zweck der Datenverarbeitung (Unser Spiel)
- Sicherheit und Betrieb: Die Verarbeitung der IP-Adresse ist technisch zwingend notwendig, um die Netzburg überhaupt bereitzustellen und sie vor profanen Angreifern (Hacker) zu schützen.
- Kontaktaufnahme: Wenn Ihr uns eine Sendbote (E-Mail) an das Kantzlerambt sendet, speichern wir Eure profane E-Mail-Adresse und die darin enthaltenen Angaben (Name, profane Anfragen), um Eure Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Dies geschieht auf freiwilliger Basis (Einwilligung).
Weitergabe der Daten (Wer darf noch laben?)
Eure personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an profane Dritte weitergegeben, außer:
- Dies ist zur Erfüllung Eurer Anfrage zwingend erforderlich.
- Ihr habt Eure ausdrückliche profane Einwilligung erklärt.
- Es besteht eine profane gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe (z.B. bei einer behördlichen Anordnung).
Eure Profanen Rechte (Das Recht des Ritters)
Als Nutzer unserer Netzburg stehen Euch nach profanem Recht folgende Rechte zu, welche Ihr jederzeit gegenüber dem Kantzlerambt geltend machen könnt:
- Recht auf Auskunft: Ihr habt jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Euch gespeicherten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sollten profane Daten unrichtig sein, habt Ihr ein Recht auf unverzügliche Berichtigung.
- Recht auf Löschung (Lethe) und Sperrung: Ihr könnt die Löschung Eurer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern keine profanen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Widerspruchsrecht: Ihr könnt der Verarbeitung Eurer Daten widersprechen.